Kommentar: | 144.800MHz W1 Digi & iGate Poznan Wilda U=12.3V,T=20.5C |
---|---|
Letzter Status | https://www.qrz.com/db/sp3gw |
Ort: | 52°23.60' N 16°55.25' E - Locator JO82LJ04LJ - zeige Karte 1.6 km Süd Kurs 202° von Poznań, Poznań, Greater Poland Voivodeship, Poland [?] 8.9 km Südwest Kurs 208° von Czerwonak, Powiat poznański, Greater Poland Voivodeship, Poland 109.2 km Südwest Kurs 222° von Bydgoszcz, Bydgoszcz, Kujawsko-Pomorskie, Poland |
Letzte Position: | 2025-04-21 18:48:01 UTC (27m5s vergangen) 2025-04-21 20:48:01 CEST lokale Zeit in Poznań, Poland [?] |
Letzte Telemetrie: | 2025-04-21 19:13:55 UTC (1m11s vergangen) – Zeige Telemetrie Vin: 12.300 Volt, Rx1h: 450 Pkt, Rx10m: 70 Pkt, Eff: 67 Pcnt, T: 20.500 C O1 O2 O3 O4 I1 I2 I3 I4 |
Gerät: | Unknown: Experimental |
Letzter Pfad: | SP3GW-10>APZUPA via WIDE2-2,qAR,SR3NPB ![]() |
Gespeicherte Positionen: | 10 |
Ausgesendete Gegenstände und Objekte: | 144.850-Y 144.8625Y 434.050-Y SR3Y |
Andere SSIDs: | SP3GW-18 SP3GW SP3GW-9 |
APRS igate – Statistiken für 2025-04: | |
Direkt gehörte Stationen: | 91 via APRS-Pfad – zeige Karte |
Letztmalig direkt gehörte Station: | 2025-04-21 19:06:29 UTC (8m37s vergangen) |
Ungefähre normale Empfänger Reichweite: | 20 km (Aktualisiert: 2025-04-21 18:30:25 UTC) |
Direkt gehörte Positionspakete: | 7059 via APRS-Pfad |
Direkt an APRS-IS gesendete Positionspakete: | 10106 – zeige Karte |
Rufzeichen | Pak | zuerst gehört - UTC | zuletzt gehört | längste(r) | (tx => rx) | am längsten um - UTC |
---|
Rufzeichen | Pak | zuerst gehört - UTC | zuletzt gehört | längste(r) | (rx => tx) | am längsten um - UTC |
---|