Kommentar: | LoRa APRS Digi/iGate @ 434.855MHz 1200bps 73! |
---|---|
Letzter Status | https://github.com/richonguzman/LoRa_APRS_iGate 2025.02.28 |
Ort: | 54°10.82' N 18°40.52' E - Locator JO94IE13AG - zeige Karte 1.7 km Nordwest Kurs 299° von Pszczółki, Powiat gdański, Pomeranian Voivodeship, Poland [?] 5.5 km Süd Kurs 158° von Łęgowo, Powiat gdański, Pomeranian Voivodeship, Poland 19.2 km Süd Kurs 174° von Gdańsk, Gdańsk, Pomeranian Voivodeship, Poland 132.2 km Südwest Kurs 245° von Kaliningrad, Kaliningrad, Russia |
Letzte Position: | 2025-05-12 03:29:28 UTC (9m19s vergangen) 2025-05-12 05:29:28 CEST lokale Zeit in Pszczółki, Poland [?] |
Letzte Telemetrie: | 2025-03-16 16:38:25 UTC (56d 11h vergangen) – Zeige Telemetrie V_Batt: 0 VDC, V_Ext: 0.540 VDC |
Gerät: | Ricardo, CA2RXU: ESP32 LoRa iGate (igate) |
Letzter Pfad: | SP2MHC>APLRG1 via WIDE2-1,WIDE2-2,qAR,SQ2MTG-2 ![]() Diese Station sendet Pakete mit einem konfigurierten Pfad von über 3 Digipeatern. Dies verursacht eine ernsthafte Überbelegnug des APRS-Netzwerks und Fehler bei der Darstellung der Route einer Station auf der Karte. Bitte benützen sie den Pfad WIDE1-1,WIDE2-1 oder WIDE2-2, oder höchstens WIDE1-1,WIDE2-2 wenn sie sich sehr weit von einem I-Gate entfernen. |
Gespeicherte Positionen: | 697 |
Andere SSIDs: | SP2MHC-1 SP2MHC-2 SP2MHC-4 SP2MHC-9 SP2MHC-7 SP2MHC-10 SP2MHC-6 SP2MHC-3 SP2MHC-5 |
APRS igate – Statistiken für 2025-05: | |
Direkt gehörte Stationen: | 17 via APRS-Pfad – zeige Karte |
Letztmalig direkt gehörte Station: | 2025-05-12 03:37:21 UTC (1m26s vergangen) |
Ungefähre normale Empfänger Reichweite: | 130 km (Aktualisiert: 2025-04-30 15:28:38 UTC) |
Direkt gehörte Positionspakete: | 1402 via APRS-Pfad |
Direkt an APRS-IS gesendete Positionspakete: | 2249 – zeige Karte |
Rufzeichen | Pak | zuerst gehört - UTC | zuletzt gehört | längste(r) | (tx => rx) | am längsten um - UTC |
---|
Rufzeichen | Pak | zuerst gehört - UTC | zuletzt gehört | längste(r) | (rx => tx) | am längsten um - UTC |
---|