| Kommentar: | I_IR6_iz6iqa-2_test APRS |
|---|---|
| Letzte Bake: | UIDIGI*1.9 |
| Ort: | 43°06.47' N 13°28.43' E - Locator JN63RC65UV - zeige Karte 194.8 m Nordost Kurs 64° von Falerone, Province of Fermo, The Marches, Italy [?] 1.8 km Südwest Kurs 218° von Monte Vidon Corrado, Province of Fermo, The Marches, Italy 88.0 km Ost Kurs 90° von Perugia, Provincia di Perugia, Umbria, Italy 128.2 km Südost Kurs 146° von Rimini, Provincia di Rimini, Emilia-Romagna, Italy |
| Letzte Position: | 2025-10-24 16:43:57 UTC (3m47s vergangen) 2025-10-24 18:43:57 CEST lokale Zeit in Falerone, Italy [?] |
| Gerät: | IW3FQG: UIdigi (digi) |
| Letzter Pfad: | IZ6IQA-2>APNU19 via IR6UCQ*,WIDE2-1,qAR,9A7KXP-6 ![]() |
| Gespeicherte Positionen: | 11 |
| Andere SSIDs: | IZ6IQA-1 |
| APRS digipeater – Statistiken für 2025-10: | |
| Direkt gehörte Stationen: | 16 via APRS-Pfad – zeige Karte |
| Letztmalig direkt gehörte Station: | 2025-10-24 16:43:16 UTC (4m28s vergangen) |
| Ungefähre normale Empfänger Reichweite: | 200 km (Aktualisiert: 2025-02-28 23:44:40 UTC) |
| Direkt gehörte Positionspakete: | 1307 via APRS-Pfad |
| Rufzeichen | Pak | zuerst gehört - UTC | zuletzt gehört | längste(r) | (tx => rx) | am längsten um - UTC |
|---|
| Rufzeichen | Pak | zuerst gehört - UTC | zuletzt gehört | längste(r) | (rx => tx) | am längsten um - UTC |
|---|