Kommentar: | APRS4R I-Gate |
---|---|
Letzter Status | AV:1.0.4 AU:01d14h RES:0 OU:01d14h OM:5.61/29.05MB OD:0.35/6.81MB HF:9198/988 I-Net:139421/9283 |
Ort: | 47°34.56' N 8°56.73' E - Locator JN47LN38LF - zeige Karte 2.5 km Süd Kurs 194° von Pfyn, Frauenfeld, Thurgau, Switzerland [?] 3.6 km Nord Kurs 338° von Thundorf, Frauenfeld, Thurgau, Switzerland 37.7 km Nordost Kurs 52° von Zürich, Bezirk Zürich, Zurich, Switzerland 143.2 km Südost Kurs 141° von Strasbourg, Département du Bas-Rhin, Alsace, France |
Letzte Position: | 2025-02-14 01:29:31 UTC (8m57s vergangen) 2025-02-14 02:29:31 CET lokale Zeit in Pfyn, Switzerland [?] |
Gerät: | Open Source: APRS4R (software) |
Letzter Pfad: | HB3YGT-10>AP4R10 via TCPIP*,qAC,T2SWISS1 |
Gespeicherte Positionen: | 22 |
Andere SSIDs: | HB3YGT-B HB3YGT-N HB3YGT-14 HB3YGT-9 HB3YGT-7 HB3YGT-3 HB3YGT-i |
APRS igate – Statistiken für 2025-02: | |
Direkt gehörte Stationen: | 44 via APRS-Pfad – zeige Karte |
Letztmalig direkt gehörte Station: | 2025-02-13 19:32:56 UTC (6h5m vergangen) |
Ungefähre normale Empfänger Reichweite: | 80 km (Aktualisiert: 2024-07-31 22:48:57 UTC) |
Direkt gehörte Positionspakete: | 1437 via APRS-Pfad |
Direkt an APRS-IS gesendete Positionspakete: | 1996 – zeige Karte |
Rufzeichen | Pak | zuerst gehört - UTC | zuletzt gehört | längste(r) | (rx => tx) | am längsten um - UTC |
---|