Kommentar: | APRS I-Gate Greifswald U=13.4 V |
---|---|
Ort: | 54°05.73' N 13°22.63' E - Locator JO64QC52GW - zeige Karte 641.2 m Südwest Kurs 219° von Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Germany [?] 2.3 km Südost Kurs 113° von Wackerow, Mecklenburg-Vorpommern, Germany 80.6 km Ost Kurs 89° von Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany 107.0 km Nordwest Kurs 314° von Szczecin, Szczecin, West Pomeranian Voivodeship, Poland |
Letzte Position: | 2025-10-16 15:44:01 UTC (1m26s vergangen) 2025-10-16 17:44:01 CEST lokale Zeit in Greifswald, Germany [?] |
Letzte Telemetrie: | 2025-10-16 14:56:48 UTC (48m39s vergangen) – Zeige Telemetrie Vin: 13.825 Volt, Rx1h: 30 Pkt, Dg1h: 30 Pkt, Eff1h: 82 Pcnt, Efftt: 62 Pcnt O1 O2 O3 O4 I1 I2 I3 I4 |
Gerät: | Microsat: WX3in1 Mini |
Letzter Pfad: | DB0HGW-10>APMI04 via TCPIP*,qAC,HAMCLOUD1 |
Gespeicherte Positionen: | 1 |
Ausgesendete Gegenstände und Objekte: | DB0WLG DF0WLG/LH DL0HGW-1 DL0HGW-2 DL0HGW/LH |
Andere SSIDs: | DB0HGW-DP DB0HGW-R |
APRS igate – Statistiken für 2025-10: | |
Direkt gehörte Stationen: | 9 via APRS-Pfad – zeige Karte |
Letztmalig direkt gehörte Station: | 2025-10-16 15:36:20 UTC (9m7s vergangen) |
Ungefähre normale Empfänger Reichweite: | 50 km (Aktualisiert: 2024-08-31 23:30:25 UTC) |
Direkt gehörte Positionspakete: | 420 via APRS-Pfad |
Direkt an APRS-IS gesendete Positionspakete: | 444 – zeige Karte |
Rufzeichen | Pak | zuerst gehört - UTC | zuletzt gehört | längste(r) | (rx => tx) | am längsten um - UTC |
---|