Kommentar: | WX3in1Plus2.0 U=13.5V,T=24.4C/75.9F |
---|---|
Letzter Status | Digipeater APRS sys.op. SQ1SDQ |
Ort: | 52°51.08' N 14°08.80' E - Locator JO72BU74OH - zeige Karte 4.9 km Südwest Kurs 230° von Cedynia, Powiat gryfiński, West Pomeranian Voivodeship, Poland [?] 7.0 km Ost Kurs 103° von Oderberg, Brandenburg, Germany 61.5 km Nordost Kurs 53° von Berlin, Berlin, Germany 69.7 km Südwest Kurs 203° von Szczecin, Szczecin, West Pomeranian Voivodeship, Poland |
Letzte Position: | 2025-04-20 13:59:16 UTC (3m29s vergangen) 2025-04-20 15:59:16 CEST lokale Zeit in Cedynia, Poland [?] |
Gerät: | Microsat: WX3in1 Plus 2.0 |
Letzter Pfad: | SQ1SDQ>APMI06 via DB0LOS*,WIDE2-1,qAR,DB0FRO ![]() |
Gespeicherte Positionen: | 1 |
Andere SSIDs: | SQ1SDQ-9 SQ1SDQ-Y |
APRS digipeater – Statistiken für 2025-04: | |
Direkt gehörte Stationen: | 4 via APRS-Pfad – zeige Karte |
Letztmalig direkt gehörte Station: | 2025-04-20 12:00:42 UTC (2h2m vergangen) |
Direkt gehörte Positionspakete: | 80 via APRS-Pfad |
Rufzeichen | Pak | zuerst gehört - UTC | zuletzt gehört | längste(r) | (tx => rx) | am längsten um - UTC |
---|
Rufzeichen | Pak | zuerst gehört - UTC | zuletzt gehört | längste(r) | (rx => tx) | am längsten um - UTC |
---|