| Kommentar: | M1CUY RX iGate | jonathan@woode.net |
|---|---|
| Ort: | 51°53.46' N 0°55.00' E - Locator JO01LV03AU - zeige Karte 4.2 km Nordwest Kurs 332° von Rowhedge, Essex, England, United Kingdom [?] 4.9 km Nordwest Kurs 324° von Wivenhoe, Essex, England, United Kingdom 81.2 km Nordost Kurs 58° von City of London, Greater London, England, United Kingdom 83.4 km Nordost Kurs 59° von London, Greater London, England, United Kingdom |
| Letzte Position: | 2025-10-29 17:43:06 UTC (14m28s vergangen) 2025-10-29 17:43:06 GMT lokale Zeit in Rowhedge, United Kingdom [?] |
| Ungefähre Position: | Genauigkeit vom Sender reduziert um 2 stellen, positionsauflösung ungefähr 1.9 km. |
| Gerät: | Open Source: Xastir (software, Linux/Unix) |
| Letzter Pfad: | M1CUY>APX220 via TCPIP*,qAC,T2SYDNEY |
| Gespeicherte Positionen: | 3 |
| Andere SSIDs: | M1CUY-8 |
| APRS igate – Statistiken für 2025-10: | |
| Direkt gehörte Stationen: | 9 via APRS-Pfad – zeige Karte |
| Letztmalig direkt gehörte Station: | 2025-10-29 17:56:48 UTC (46s vergangen) |
| Ungefähre normale Empfänger Reichweite: | 3500 km (Aktualisiert: 2025-10-29 16:38:01 UTC) |
| Direkt gehörte Positionspakete: | 23421 via APRS-Pfad |
| Direkt an APRS-IS gesendete Positionspakete: | 119522 – zeige Karte |
| Rufzeichen | Pak | zuerst gehört - UTC | zuletzt gehört | längste(r) | (rx => tx) | am längsten um - UTC |
|---|