Kommentar: | I-Gate Koto 144.64/9k6 |
---|---|
Ort: | 35°39.72' N 139°47.83' E - Locator PM95VP58PV - zeige Karte 8.3 km West Kurs 263° von Urayasu, Tōkyō, Japan [?] 8.4 km Nordost Kurs 46° von Shinagawa-ku, Japan 10.0 km Ost Kurs 108° von Tokyo, Tōkyō, Japan 27.6 km Nordost Kurs 30° von Yokohama-shi, Kanagawa, Japan |
Letzte Position: | 2025-10-13 22:48:13 UTC (10m18s vergangen) 2025-10-14 07:48:13 JST lokale Zeit in Urayasu, Japan [?] |
Gerät: | Open Source: Xastir (software, Linux/Unix) |
Letzter Pfad: | JQ1ZPA-10>APX200 via TCPIP*,qAC,T2TOKYO |
Gespeicherte Positionen: | 2 |
Andere SSIDs: | JQ1ZPA-B JQ1ZPA-N JQ1ZPA-D |
APRS igate – Statistiken für 2025-10: | |
Direkt gehörte Stationen: | 57 via APRS-Pfad – zeige Karte |
Letztmalig direkt gehörte Station: | 2025-10-13 22:46:32 UTC (11m59s vergangen) |
Ungefähre normale Empfänger Reichweite: | 50 km (Aktualisiert: 2025-08-31 23:27:09 UTC) |
Direkt gehörte Positionspakete: | 1918 via APRS-Pfad |
Direkt an APRS-IS gesendete Positionspakete: | 4499 – zeige Karte |
Rufzeichen | Pak | zuerst gehört - UTC | zuletzt gehört | längste(r) | (rx => tx) | am längsten um - UTC |
---|