Stationsinfo - Kartenansicht · Info · Telemetrie · Wetter · Rohdaten · Status · Baken · Mitteilungen · Nachrichten · durchsuchen · bewegend · Mein Benutzerkonto
Rufzeichen, Schiffsname oder Locator: Rücksetzen       
Es ist möglich, bei der Suche einen Platzhalter (*?) nach einem Präfix zu verwenden. Beispiel: OH*
APRS-Station DB0VOX - zeige Diagramm
Kommentar: Fernmeldeturm
Ort: 49°25.56' N 11°02.34' E - Locator JN59MK42QF - zeige Karte
1.9 km Nordost Kurs 57° von Stein bei Nürnberg, Bavaria, Germany [?]
3.2 km Südwest Kurs 221° von Nuremberg, Bavaria, Germany
5.9 km Ost Kurs 86° von Oberasbach, Bavaria, Germany
118.3 km Nord Kurs 5° von Augsburg, Regierungsbezirk Schwaben, Bavaria, Germany
Letzte Position: 2025-02-20 21:08:25 UTC (4m31s vergangen)
2025-02-20 22:08:25 CET lokale Zeit in Stein bei Nürnberg, Germany [?]
Letzte Telemetrie: 2025-02-20 21:07:21 UTC (5m35s vergangen) – Zeige Telemetrie
Avg 10m: 0.124 Rx Erlang, Avg 10m: 0.003 Tx Erlang, RxPkts: 95 count/10m, IGateDropRx: 33 count/10m, TxPkts: 2 count/10m
Gerät: Kenneth W. Finnegan, W6KWF: Aprx (igate, Linux/Unix)
Letzter Pfad: DB0VOX>APRX29 via TCPIP*,qAC,T2CSNGRAD
Gespeicherte Positionen: 21
Andere SSIDs: DB0VOX-B
APRS igate – Statistiken für 2025-02:
Direkt gehörte Stationen: 99 via APRS-Pfad – zeige Karte
Letztmalig direkt gehörte Station: 2025-02-20 21:00:12 UTC (12m44s vergangen)
Ungefähre normale Empfänger Reichweite: 7500 km (Aktualisiert: 2025-02-20 19:40:13 UTC)
Direkt gehörte Positionspakete: 7407 via APRS-Pfad
Direkt an APRS-IS gesendete Positionspakete: 4434 – zeige Karte
Stationen welche DB0VOX direkt über Funk gehört haben –
Rufzeichen Pak zuerst gehört - UTC zuletzt gehört längste(r) (tx => rx) am längsten um - UTC

Nur Pakete welche von der Station stammen werden hier angezeigt. Die Reichweitenstatistiken zeigen einige sehr lange Hops, weil einige Digipeater sich selbst nicht korrekt dem Digipeaterpfad hinzufügen. Bitte überprüfen sie die Rohdaten.
Stationen direkt gehört von DB0VOX
Rufzeichen Pak zuerst gehört - UTC zuletzt gehört längste(r) (rx => tx) am längsten um - UTC

Nur Stationen von welchen aus ein Positionspaket gehört wurde, werden hier gezeigt. Die Reichweitenstatistiken zeigen einige sehr lange Hops, weil einige Digipeater sich selbst nicht korrekt dem Digipeaterpfad hinzufügen. Bitte überprüfen sie die Rohdaten.
Über diese Site
Diese Seite zeigt Echtzeit-Informationen gesammelt vom Automatic Position Reporting System Internet-Netzwerk (APRS-IS). APRS wird genutzt von Funkamateuren, um in Echtzeit Positionsdaten, Wetterdaten, Telemetrie und Nachrichten über das Funkgerät zu senden. Ein Fahrzeug, ausgerüsted mit einem GPS-Empfänger, einem UKW-Sender oder KW-Transceiver und einem kleinen, Tracker genannten Computerbaustein, sendet seine Position, Geschwindigkeit und Fahrtrichtung in einem kleinen Datenpaket, das dann von einer nahegelegegenen iGate-Station empfangen und ins Internet weitergeleitet wird. Systeme, die mit dem Internet verbunden sind, können Informationen direkt ohne Funkgerät übermitteln, oder Informationen, die irgendwo in der Welt gesendet wurden, sammeln und anzeigen.
User guide · FAQ · Blog · Diskussionsgruppe · Link zu aprs.fi · AIS-Sites · Status des Servers · Datenbank-Statistiken · Werbung auf aprs.fi · Technische Details · API · Änderungen · Geplante Änderungen · Dank an · Nutzungsbedingungen · iPhone/iPad APRS